Beim Jugendkulturfestival in Huntingdon/ Godmanchester Ende September trafen sich viele Jugendliche der unterschiedlichen Partnerstädte zum Projekt „Bridging Arts Mural Partnership“. Wir haben dort sehr viele tolle Erfahrungen gemacht. Unter anderem haben wir die Wertheimer Burg, als die bekannteste Sehenswürdigkeit Wertheims, auf zwei Wänden mit Farbe verewigen dürfen. Die anderen Jugendlichen gestalteten als Partnerstädte ihre eigenen Sehenswürdigkeiten auf den Wänden. Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen und durften die britische Kultur besser kennenlernen. 

In unterschiedlichen Workshops beschäftigten wir uns mit verschiedenen Arten von Kunst. Unsere Unterkunft war in den historischen Gebäuden der Buckden Towers. Begleitet wurden wir von Frau Strehl, unserer Profilfach Kunst- Lehrerin und Vertretern der Stadt Wertheim. Es war für uns alle eine tolle Zeit. Liam Gey, Janina Herbert, Nina Licul 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Lehrkräfte unserer Schule in den letzten Wochen an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen haben. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler stehen für uns an erster Stelle, und wir sind stets bemüht, unsere Kompetenzen zu erweitern, um im Bedarfsfall optimal handeln zu können.

 

Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit qualifizierten Ausbildern des Roten Kreuz Wertheim durchgeführt wurde, umfasste eine breite Palette von Themen, darunter lebensrettende Sofortmaßnahmen, Versorgung von Verletzungen, aber auch den Umgang mit besonderen Notfallsituationen, die im schulischen Umfeld auftreten können. Die Lehrkräfte haben praxisnahe Erfahrungen gesammelt und ihre Kenntnisse in der Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen vertieft.

Die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs ist Teil unseres Engagements für die Sicherheit aller Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Wir sind fest davon überzeugt, dass gut ausgebildetes Personal einen entscheidenden Beitrag leisten kann, um in Notfällen effektiv reagieren zu können. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse werden nicht nur im schulischen Kontext, sondern auch im täglichen Leben der Lehrkräfte von unschätzbarem Wert sein.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei der Ausbilderin herzlich zu bedanken, die den Kurs geleitet hat. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung haben dazu beigetragen, die Lehrkräfte optimal auf mögliche Notfallsituationen vorzubereiten.

Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen, und wir werden auch in Zukunft darauf achten, dass unser pädagogisches Personal stets gut ausgebildet und vorbereitet ist, um im Ernstfall schnell und angemessen handeln zu können.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen oder Anregungen zur Verfügung.

Lino Fabris wurde zum besten Vorleser in der Gemeinschaftsschule in Wertheim gekürt. Der Sechstklässler setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen die Mitschülerin Mara Schork durch. Zuerst las Mara Schork eine Textstelle aus dem Buch „Leonie Luping“ mit dem Titel „Der verrückte Schrumpferbsen-Unfall“ von Cally Stronk und Constanze von Kitzing vor. Im Anschluss daran las Lino Fabris eine Textstelle aus „Das kleine böse Buch“ von Magnus Myst  mit dem Titel “ Unheimlich magisch“ vor.

Mit großer Lesefreude begann der zweite Teil vom Wettbewerb. Hier mussten die beiden Klassensieger eine unbekannte Textstelle aus dem Buch „Sieben Tage Mo“ von Oliver Schwerz vorlesen. Dabei zeigte Lino eine herausragende Vorleseleistung.

Dadurch überzeugte er die Jurymitglieder, denen die Konrektorin Frau Thies, die Deutschlehrerin Frau Hudler-Lippok, Frau Schwitt-Graf von der Buchhandlung Schöningh und die Klassensiegerin Denisa Lechli aus dem letzten Jahr angehörten. Die Gemeinschaftsschule Wertheim gratuliert Lino zu seinem Sieg und wünscht ihm für den Kreisentscheid im kommenden Jahr viel Erfolg. Ganz herzlich möchten wir uns auch wieder bei Frau Schwitt-Graf von der Buchhandlung Schöningh bedanken, die die beiden Leseraten mit einem Gutschein belohnte. Beiden Teilnehmern wünschen wir weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Hudler-Lippok

Der Kennenlernausflug in den Tierpark Bad Mergentheim hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben Tiere gesehen, die wir bisher nur aus Büchern kannten.

Nach dem Anschauen der Tiere und der Fütterungsrunde sind die beiden Klassen 5a und 5b auf die Koboldburg gegangen. Dort haben wir Fangen gespielt.

Durch das gemeinsame Spielen haben wir uns besser kennengelernt. Es war für alle ein toller Tag.

Dilin und Julius, Klasse 5a

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ – unter diesem Motto veranstalteten das kath. und evang. Schuldekanat im vergangenen Schuljahr einen Kreativwettbewerb. Es ging darum, die Vielfalt, Kreativität, Offenheit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Fach Religion zu zeigen. Die Zweitklässler der kath. Religionsgruppe haben ebenfalls teilgenommen und durften letzte Woche stolz den 2. Preis von Frau Wetterich entgegennehmen. Einige der prämierten Werke werden in der Mediothek in TBB und in der Stiftskirche in Wertheim ausgestellt.

Stella Woitok

Um Jugendliche für Bücher zu begeistern und das Lesen zu fördern, hatte die Gemeinschaftsschule Wertheim im Rahmen des derzeit in Baden-Württemberg stattfindenden Literatur-Lese-Fests, bekannt auch unter dem Namen „Frederick-Tag“, die Möglichkeit, eine Autorenlesung zu veranstalten. Wir hatten Glück und unser Wunschautor Charly Art folgte der Einladung an die Gemeinschaftsschule. Charly Art nahm dabei die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen mit auf die abenteuerliche Reise der Jungwölfe, die sich jährlich im Wächtergebirge treffen und dort alles lernen, um ein vollwertiges Mitglied im Rudel zu werden. Er las aus seinem ersten Band der Moonlight Wolves „Das Geheimnis der Schattenwölfe“ vor. Im Anschluss daran konnten die Zuhörer Fragen an den in Oberbayern lebenden Autor stellen. Die Veranstaltung endete mit dem Ausstellen vieler Autogramme für die Schüler und der Signatur von Büchern.

Hudler-Lippok

35 Mädchen und Jungen hatten sich mit ihren Eltern, jüngeren Geschwistern und weiteren Verwandten in der Aula zu ihrem ersten Schultag in ihrer neuen Schule versammelt, um diesen besonderen Tag gebührend zu feiern. Viele neue Menschen, neue Fächer und neue Räume gilt es nun kennenzulernen. Da kann einem am Anfang schon einmal ein bisschen der Kopf schwirren! Einige Besonderheiten unserer Schule wurden ihnen von unseren Sechstklässler gleich vor Ort vorgestellt und erklärt. Für alle Fragen, die sich in den ersten Schulwochen sicherlich noch ergeben werden, wurde jedem Fünftklässler ein „Pate“ aus der Klassenstufe 6 zur Seite gestellt, der sich in der ersten Zeit um ihn kümmert und für ihn da ist. Da finden sich alle sicherlich schnell zurecht. Herzlich willkommen in eurer neuen Schule!

Am Freitag, den 15.9.23 wurden die Kinder der Klassen 1a, 1b und der GFK an der GMS eingeschult. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Stiftskirche, gefolgt von der Einschulungsfeier in der Aula. Hier begrüßten Schulleiter Lothar Fink, sowie alle Kinder der Klassen 2-4 die neuen ErstklässlerInnen.

Den Abschluss des Tages bildete das Backhäuslefest, bei dem alle SchülerInnen der GMS von Klasse 1-10 gemeinsam feierten.

Günther/ Friesen/ Rook

19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b starteten am vorletzen Schultag mit Frau Haas und Herrn Benkert um 8:30 Uhr an der Schule und begaben sich auf eine schöne zweistündige, leider teilweise nasse Wanderung entlang des Mains und des Röttbachs Richtung Kernhof. Glücklicherweise erreichten wir das Ziel am Ende dann wieder trockenen Fußes. Unsere Gastgeberin Frau Werner und unsere Mitschülerin Luisa zeigten uns ihr Islandpferdegestüt mit ungefähr 80 Islandpferden, Kühen, Hühnern, den Hunden und Katzen. Nach einer Stärkung mit Getränken und Bratwurstbrötchen konnten alle eine Runde auf einem der Pferde in der Ovalbahn drehen. Leider war der Vormittag viel zu schnell vorüber. Zurück zur Schule wurden wir dann dankenswerterweise von Eltern und Großeltern gefahren, um nicht nochmals nass zu werden. Vielen Dank an Frau Werner für die Gastfreundschaft und den aufregenden Tag sowie an die Eltern und Großeltern für den Fahrservice!

5b mit Herrn Benkert

Zum Schuljahresende verlassen zwei Kolleginnen und ein Kollege unsere Schule. Verabschiedet wurden die beiden Lehreranwärterinnen Anja Haas und Fernanda Rohde zum Ende ihrer Ausbildung. Beide haben ihr 2. Staatsexamen mit sehr erfreulichem Ergebnis bestanden und treten nun ihren Dienst nach den Sommerferien in neuen Schulen an.

Aus privaten Gründen verlässt uns nach drei Jahren als Lehrer bei uns in der Schule Marco Brendler. Er wechselt an eine Schule in Richtung Schweinfurt und hat künftig einen deutlich kürzeren Weg von seinem Wohnort zu seiner Dienststelle. Wir werden alle drei vermissen und wünschen ihnen Glück und Zufriedenheit für ihre Arbeit an den neuen Wirkungsstätten.