Mit der Schulsozialarbeit gibt es an der Gemeinschaftsschule Wertheim ein eigenständiges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler, Eltern und Lehrer.
Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Sie soll dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen und junge Menschen beim Erlernen von Sozialkompetenzen zu unterstützen.
Dies kann insbesondere geschehen in der
Einzelhilfe und Beratung zu Fragen und Themen im
- persönlichen Bereich
- schulischen Bereich
- familiären Bereich …
- …
Die Beratungsgespräche sind vertraulich.
Arbeit mit Gruppen oder Klassen zu Themen wie
- Klassengemeinschaft
- Freundschaft
- Sucht und Gewalt
- Mobbing
- fairer Umgang miteinander
- Mut, Angst, Streit …
- …
Kooperation mit der Schule
- Beratung von Lehrerinnen und Lehrern in sozialpädagogischen Fragen
- Teilnahme an Konferenzen
- Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
- Unterstützung der SMV
- Mitarbeit in schulischen Gremien
- …
Elternarbeit
- Beratung in Schul- und Erziehungsfragen
- Elternarbeitsgruppen zu sozialpädagogischen Fragen
- Vermittlung bei Spannungen oder Differenzen mit der Schule
- Kontakte zu Fachdiensten herstellen
- …

Katharina Doktorowski
STAATL. ANERKANNTE SOZIALPÄDAGOGIN (M.A.)
SCHULSOZIALARBEITERIN
Bei Beratungsbedarf bitte ich
um Terminvereinbarung.
TEL. 09342/91866-20
MOBIL. 0151/ 25989521
BERATUNGSLEHRER/-INNEN
Für jede Schule ist ein unabhängiger Beratungslehrer zuständig, der bei Problemen, die Schüler und Eltern nicht mit dem Klassen- oder Fachlehrer klären können, Hilfsmöglichkeiten aufzeigt. Auskunft gibt es über die jeweilige Schule.
SCHULPSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Die Schulpsychologische Beratungsstelle berät Schüler und Eltern bei Schulschwierigkeiten. Das können sowohl Leistungs- und Lernschwierigkeiten als auch Verhaltensprobleme und soziale Auffälligkeiten oder auch Fragen zur Schullaufbahn sein. Die Beratung ist immer freiwillig. Für Beratungsgespräche gilt Vertraulichkeit und Kostenfreiheit.
ANSPRECHPARTNER
Schulpsychologische Beratungsstelle
Am Wört 1
97941 Tauberbischofsheim
Tel. 09341 895440
spbs@tbb-ssa-kuen.kv.bwl.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung