Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik und Tanz, mit vielen guten Wünschen und Auszeichnungen sowie einigen Tränen der Wehmut wurden in einem festlichen Akt in der Aula die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klassen aus der Grundschule entlassen. 

Alle Klassen von der Grundschulförderklasse bis zur dritten Klasse und die Chor-AG mit Herrn Wiedemann-Hohl hatten ihre Beiträge fleißig eingeübt und konnten sie entsprechend routiniert den Viertklässlern von der Bühne aus präsentieren. Natürlich trugen diese auch selbst mit einem Abschiedslied zum würdigen Rahmen ihrer Abschlussfeier bei. 

Bei der Zeugnisvergabe und Preisverleihung für besonders hervorragende Leistungen wurde es dann ernst. Angesichts des bevorstehenden Abschieds liefen einige Augen der Viertklässler und wohl auch ihrer Angehörigen über. Abschied nehmen fällt halt schwer, doch wir werden uns wiedersehen!

Was tun, wenn am Ende der Schulzeit noch Geld in der Klassenkasse ist? Die Klasse 10a entschied sich, das Geld zu spenden und damit die Wertheimer Tafel zu unterstützen. Diese leistet wertvolle Arbeit und ist schon in ihrem Konzept auf Spenden angewiesen: Lebensmittel werden hier zum Beispiel von Supermärkten oder Privatpersonen an die Tafel gespendet, die die Nahrung an Menschen weitergibt, die nicht so viel Geld haben und sich selbst nur wenig leisten können. Rund 60€ kamen am Ende zusammen.

10a, Herr Hering

Einen spannenden, aktiven Bibeltag mit passendem Abschlussgottesdienst erlebten die Schülerinnen und Schüler der GS Wertheim, Alte Steige, in den letzten beiden Schulwochen.

„Wer von euch hat Geschwister? Wer streitet manchmal auch mit ihnen?“ Diese Fragen der evangelischen Schuldekanin Frau Wetterich konnten viele Grundschüler zu Beginn des Bibeltages bejahen. So fiel es den Kindern auch nicht schwer, sich in die Situation der Zwillingsbrüder Jakob und Esau hineinzuversetzen, die um das Erbe des Vaters und den Segen Gottes stritten. In verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte: Neid und Missgunst erfuhren sie bei einem Würfelspiel, persönliche Schätze durften aufgemalt und in eine Schatzkiste gelegt werden, passende Lieder wurden fleißig gesungen und getanzt.

Das Ende der Geschichte wurde am Abschlussgottesdienst in der Stiftskirche Wertheim von Jakob persönlich erzählt: Seine Flucht vor dem wütenden Bruder, den er überlistet hatte, seine Verzweiflung in der Fremde und seinen Traum von der Himmelsleiter, in dem ihm Gott Mut macht und ihm zusagt „Auch wenn du Fehler gemacht hast, ich bin bei dir und halte zu dir!“ 

Dieses Versprechen „Ich bin mit dir auf all deinen Wegen“ durften insbesondere die Viertklässer anschließend im Segenskreis erfahren.

Stella Woitok

Die Abschlussfahrt 2023 nach Italien an den Gardasee war spaßig und hat uns die Möglichkeit gegeben, uns noch besser kennenzulernen. Wir haben eine Bootstour über den Gardasee gemacht und sind dabei auch nass geworden. Diese Klassenfahrt hat uns die Chance gegeben, die Stadt Venedig zu erkunden, am Ende haben unsere Füße zwar geschmerzt und müde waren wir auch, doch gelohnt hat es sich definitiv. Im Nachhinein betrachtet, hatten wir eine tolle gemeinsame Zeit mit neuen Erlebnissen.

Emily Hügel

Woher die Milch kommt und was glückliche Kühe so alles benötigen erfuhren die Kinder der Klasse 2a mit ihrer Lehrerin Frau Fleischer bei einer halbtägigen Betriebserkundung auf dem Biohof der Familie Joas in Wertheim Dörlesberg.

Es gab für die Schülerinnen und Schüler viel zu sehen, zu erleben und zu erfahren. Während die Kinder Kühe streicheln, füttern und sich auf dem Gelände umschauen konnten, erfuhren sie so einiges über die ökologische Landwirtschaft und Nutztierhaltung und was man aus Milch so alles herstellen kann. Eine Käseverkostung rundete den tollen Rundgang perfekt ab und es hat allen ausgezeichnet geschmeckt. Bei dem Besuch am Hof entstanden einmalige Situationen und Gefühle, u.a. das Kitzeln, wenn eine raue Kuhzunge die Hand abschleckt oder das Staunen über die Menge an Futter, die eine Kuh pro Tag benötigt, die den Kindern für immer im Gedächtnis bleiben werden. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Joas!

Vanessa Fleischer

Für die in den letzten Jahren zugewanderten Schülerinnen und Schüler bestand im Juni und Juli an der GMS Wertheim die Teilnahme an der Sprachstanderhebung.

Die Absolventinnen und Absolventen kamen ohne Deutschkenntnisse in die Sprachförderung. Durch die langjährige Erfahrung und das große Engagement von Frau Adrian-Krieger war die Teilnahme nach kurzer Zeit an der Sprachstanderhebung möglich. Die letzten Wochen waren besonders stressig, denn es wurde hart gebüffelt und geackert, auch wenn es manchmal nicht ganz leicht war.

So konnten sieben Schülerinnen und Schüler mit dem Niveau A2 und drei weitere mit B1 abschließen. Die Absolventinnen und Absolventen bekamen ihr Zeugnis von ihrem Schulleiter Herrn Fink überreicht.

Dies ist ein besonderer Tag in der neuen Heimat der Kinder und Jugendlichen, schließlich haben sie ihr erstes Etappenziel erreicht. Somit haben die Teilnehmer die erforderlichen Bedingungen erfüllt, um in Deutschland einen erfolgreichen Schulabschluss zu erlangen.

Wir wünschen ihnen, dass sie ihre Träume und Ziele verwirklichen können und den Mut haben, Entscheidungen zu treffen und die Gesellschaft mitzugestalten.

Hudler-Lippok

 

Am Montag, 26. Juni 2023, fuhr die Klasse 10b mit ihrem Klassenlehrer Herr Knüttel und der Konrektorin und Heidelberg-Kennerin Frau Thies in die badische Großstadt am Neckar. Dort angekommen bestaunte man nicht nur die schöne Altstadt und die alte Neckarbrücke, sondern man fuhr auch mit der Bergbahn zum Heidelberger Schloss. Dort angekommen, genoss man den Blick auf Heidelberg und bewunderte auch das größte Weinfass der Welt aus Holz, in dem auch tatsächlich einst Wein gelagert war. Ganze 219.000 Liter Wein kann das Holzfass fassen. Danach bummelten die Schüler durch die Fußgängerzone, gingen dort eine Kleinigkeit essen und shoppen. Um 17 Uhr ging es wieder auf die Heimreise mit der Bahn, in der man rein zufällig auch die ehemalige Schulleiterin Frau Jäger traf, die selbst einen Ausflug in die Neckarstadt gemacht hatte.  

rk