Der World Cleanup Day war ein bemerkenswertes Ereignis, das mit Spannung erwartet und sowohl die Schüler als auch die Lehrer nachdrücklich beeindruckt hat. Ein Tag der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Alles eine Sache der Planung: Von der Idee zur Durchführung
Doch große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bevor über 200 Schüler und Schülerinnen in Wertheim ausschwärmen konnten musste vieles geplant und organisiert werden. Schon Wochen im Voraus begann die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag. Die Kolleginnen und Kollegen sammelten Ideen und planten die Laufwege der Klassen, um ihre Umgebung von Müll und Abfall zu befreien. Schließlich verteilte sich die GMS von Wertheim über Eichel bis Bestenheid und den Reinhardshof und Wartberg in insgesamt 12 Sammelgebieten.
Gut Ausgestattet startet der Tag
Am World Cleanup Day selbst war die Begeisterung überall spürbar. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich an den vereinbarten Treffpunkten, ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken, Eimern und Greifzangen, um in die nahe gelegenen Stadt(rand)gebiete, Straßen und Grünflächen auszuschwärmen. Es war beeindruckend zu sehen, wie eifrig sich alle der Aufgabe widmeten. Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Verpackungsmaterialien und andere Abfälle wurden aufgesammelt und in die dafür vorgesehenen Mülleimer gesteckt.
800 kg Müll: Ein überwältigendes Ergebnis
Abschließend versammelten sich alle nochmals im Pausenhof. Über 800kg Müll! Das war das Ergebnis aus einer 3-stündigen Sammeltour.

Aktion stärkt Schulgemeinschaft und Nachhaltigkeitsgedanken
Der World Cleanup Day der GMS Wertheim im September war dabei nicht nur ein Schritt in Richtung einer saubereren und gesünderen Umwelt, sondern auch ein Teambuilding für alle Klassen und die Schulgemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe gezeigt, dass sie sich für die Zukunft ihres Planeten einsetzen. Es war eine inspirierende Erfahrung, die uns daran erinnert hat, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Auf ein Neues im Jahr 2024
Insgesamt war der World Cleanup Day ein großer Erfolg und wird sicherlich im nächsten Jahr wiederholt werden. Die GMS Wertheim und ihre Schüler haben gezeigt, dass kleine Taten große Veränderungen bewirken können, und dass der Umweltschutz eine Aufgabe ist, die wir alle gemeinsam angehen müssen.