Am Montag, den 18. November 2024 besuchte unsere Klasse das Roxy-Kino in Wertheim im Rahmen der sogenannten Schulkinotage – diese finden in allen 16 Bundesländern statt und die Besucher können zu einem ermäßigten Preis ausgewählte Kinofilme anschauen.
Wir sahen den Film „Everything will change“ aus dem Jahr 2021. Der Film dauert 93 Minuten und wurde von Deutschland und den Niederlanden produziert. Es geht um einen spannenden Road-Trip von drei Freunden (Fini, Ben und Cherry) und spielt im Jahr 2054. Die Freunde hören eines Tages den Begriff „Giraffe“, haben zuvor aber noch nie ein Video oder Bild davon gesehen und denken, es wäre nicht echt. Als sie die Giraffe und ihren langen Hals sehen, denken sie, es wäre Fake. Sie gelangen an eine Schatzkarte und machen sich direkt auf den Weg, um mehr über diese eigenartigen Wesen zu erfahren. Sie stoßen auf ein geheimnisvolles Schloss und darin wimmelt es von Wissenschaftlern, die ihnen Videoaufnahmen aus vergangenen Jahrzehnten zeigen, wo Tiere noch existierten. Die Freunde sind schockiert, dass alle wundervollen Tiere ausgestorben sind. Die nächsten Tage versuchen sie alles, um ihre Mitmenschen wach zu rütteln und über die verlorene Artenvielfalt aufzuklären.
Im Film werden unter anderem die Themen Nachhaltigkeit, Leben unter Wasser und an Land sowie Zukunft und Digitalisierung angesprochen, über welche wir im Zusammenhang mit den „17 Zielen“ auch im WBS-Unterricht in der Schule gesprochen hatten.
Insgesamt können wir den Film auf jeden Fall empfehlen, da er uns sehr zum Nachdenken über unseren Umgang mit den Tieren und auch über das Fortschreiten der Digitalisierung gebracht hat.