Die 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Wertheim hatten in diesem Frühjahr die einzigartige Gelegenheit, am Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ teilzunehmen, das vom Justiz- und Innenministerium ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des Rechtsstaats zu vermitteln und ihr Vertrauen in die Institutionen von Polizei und Justiz zu stärken.
Für jede der drei 8. Klassen fanden im Rahmen des Projekts drei Seminare statt, die den Schülern und Schülerinnen einen tiefen Einblick in verschiedene Aspekte des Rechtssystems ermöglichten.
Im ersten Seminar erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Arbeit der Polizei näher kennenzulernen. Dies war eine interaktive Session, in der die Schülerinnen und Schüler die Chance hatten, Fragen zu stellen, die sie bewegen, und reale Fälle wurden diskutiert, um die Rolle und den Einsatz der Polizei zu veranschaulichen.
Das zweite Seminar wurde von Richterin Frau Küster geleitet, die den Schülern Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft gewährte. Durch Fallbeispiele und Diskussionen konnten die Jugendlichen die komplexe Rolle der Justiz besser verstehen.
Höhepunkt des Projekts war das dritte Seminar, das ebenfalls von Frau Küster geleitet wurde. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, in die Rollen der verschiedenen Prozessbeteiligten zu schlüpfen und einen fiktiven Prozess zu simulieren. Diese praktische Erfahrung ermöglichte es den Jugendlichen, die Komplexität eines Gerichtsverfahrens aus erster Hand zu erleben.
Die Gemeinschaftsschule Wertheim und insbesondere die Klassenlehrer der 8.Klassen Hr. Tülek, Hr. Hering und Hr. Schlicht möchten sich an dieser Stelle herzlich bei den Referenten für ihre engagierte Arbeit und die interessanten Seminare und neue Impulse bedanken. Dank ihrer Unterstützung konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur neues Wissen erlangen, sondern auch faszinierende Einblicke in die Funktionsweise unseres Rechtssystems gewinnen.
Projekte wie „Rechtsstaat macht Schule“ sind von unschätzbarem Wert, da sie dazu beitragen, das Verständnis für Rechtsfragen zu vertiefen und das Vertrauen in unsere Institutionen zu stärken. Die Gemeinschaftsschule Wertheim ist stolz darauf, einen Beitrag zur rechtlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler zu leisten und freut sich darauf, auch zukünftig solche Projekte zu unterstützen.
R.Schlicht